Zurück zum Win-win in der Pflegebranche: offene Forderungen sensitiv und empathisch einziehen lassen mit Inkasso-Med-Pflege
"Wir haben Zahlungsrückstände in unserer Pflegeeinrichtung, die unsere Existenz bedrohen. Aber sollen wir diese wirklich einfordern?" Derartige Anfragen zu offenen Forderungen erreichen Dr. Duve Inkasso mehrmals wöchentlich. Aus Sicht eines professionellen, seriösen Inkassounternehmens gibt es auf diese Frage nur eine Antwort: Ja! Denn ausstehende Zahlungen in der Altenpflege verschärfen die ohnehin angespannte Situation der Pflegebranche noch zusätzlich. Zudem haben Pflegeeinrichtungen selbstverständlich ein Recht auf die Bezahlung ihrer bereits erbrachten Leistungen. Und: Zahlen Patienten oder Versicherungen und Pflegekassen gehäuft nicht, sind Pflegebetriebe letztlich gezwungen, ihre Pflegesätze zu Lasten der ehrlichen Patienten zu erhöhen.
Dass moralische Bedenken bei offenen Forderungen im Pflegebereich bestehen, versteht das auf Pflege-Inkasso spezialisiertes Unternehmen für geschäftsmäßigen ForderungseinzugInkassounternehmen Dr. Duve Inkasso bestens. Deshalb hat der Erhalt einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Patient und Pflegeeinrichtung höchste Priorität. Damit das gelingt, ist in diesem Bereich eine besonders sensitive, empathische Vorgehensweise erforderlich. Gleichzeitig sind Konsequenz und Beharrlichkeit gefragt, gepaart mit Know-how zu berufsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Vorschriften bezüglich ärztlicher / klinischer Schweigepflicht gegenüber Selbstzahlern, Privatpatienten und gesetzlich Versicherten. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen für geschäftsmäßigen ForderungseinzugInkassounternehmen berücksichtigt Dr. Duve Inkasso zudem gesetzlichen Sondervorschriften rund um das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) für Pflegeheimplätze.
Die individuell auf den jeweiligen Pflegebetrieb abgestimmte Inkasso-Lösung sorgt schließlich für den Zahlungsrückfluss und die notwendige Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig und in voller Höhe erfüllen zu könnenLiquidität, ohne dass die Pflegeeinrichtung wertvolle Arbeitszeit in die Verfolgung offener Forderungen investieren muss. Damit gelingt durch Inkasso ein Win-win in der Pflege, von dem sowohl Patienten als auch ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen gleichermaßen profitieren.