Zahlungsverzug wegen Coronakrise

Zahlungsverzug wegen Coronakrise: BDIU rät säumigen Verbrauchern zum offenen Dialog mit dem Inkassounternehmen

Berlin, BDIU, 24.03.2020

Kurzarbeit, Einnahmeausfälle oder auch der Verlust des Jobs als Folge der Coronakrise führen im Moment dazu, dass einige Verbraucher plötzlich nicht mehr genug Geld in der Haushaltskasse haben, um ihre Zahlungsverpflichtungen pünktlich zu bedienen.

Wer nun ein Mahnschreiben durch ein Unternehmen für geschäftsmäßigen ForderungseinzugInkassounternehmen erhält, sollte grundsätzlich besonnen reagieren. Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) rät säumigen Zahlern dazu, unbedingt das Gespräch mit dem Inkassodienstleister zu suchen. Oft ließen sich dann Lösungen vereinbaren, etwa Ratenzahlungen oder Stundungen.

Der Branchenverband verweist darauf, dass auch viele Unternehmen unter den Folgen der Ausbreitung des Coronavirus leiden und zum Teil gravierende Liquiditätsprobleme haben. Wer als Gegenstück zum GläubigerSchuldner in der jetzigen Situation eine grundsätzliche Zahlungsbereitschaft vermittele, könne auf entsprechende Vereinbarungen hoffen, damit der jeweilige Vertrag dann zu einem späteren Zeitpunkt erfüllt werde.

Diese Meldung auf der BDIU-Website lesen

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des BDIU