Inkassoakademie feiert 10. Geburtstag - Neuer Fachlehrgang Forderungsmanagement angekündigt
Berlin, BDIU, 24.09.2019
Aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens kündigt die Deutsche Inkasso Akademie GmbH (DIA) in Berlin eine Ausweitung ihres Angebots an. Bald können Interessierte einen neuen Fachlehrgang Forderungsmanagement buchen. Nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen für geschäftsmäßigen ForderungseinzugInkassounternehmen sollen hier alle Kniffe in der Bearbeitung von Forderungen lernen - der Kurs richtet sich auch an die Beschäftigten von Anwaltskanzleien sowie die Sach- und Mahnabteilungen vor allem kleiner und mittlerer Unternehmen.
"Inkasso ist eine Rechtsdienstleistung, für die es fundiertes praktisches und fachliches Wissen braucht", erklärt Akademie-Geschäftsführer Dr. Andreas Bücker. "Unsere Dozenten sind in ganz Deutschland vor Ort: Sie arbeiten direkt in den Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen und sind dort jeden Tag mit allen Aspekten des Forderungsmanagements befasst." Zum Dozenten-Portfolio der DIA gehören darüber hinaus Betriebswirte, Rechtspfleger, Gerichtsvollzieher sind Beamte der Justizverwaltung ...Gerichtsvollzieher, Kommunikationstrainer, Datenschutzexperten, Rechtsanwälte und Richter. Mit ihrem Fachwissen decken sie alle rechtlichen, kaufmännischen und kommunikativen Aspekte ab, die für ein erfolgreiches Mahnwesen erforderlich sind.
Kerngeschäft der Inkassoakademie ist die Aus- und Weiterbildung der rund 19.000 Beschäftigten der Branche. Mutter der Institution ist der Branchenverband BDIU. Mit der Gründung der DIA hatte er im Jahr 2009 sein gesamtes Fortbildungsangebot in einer GmbH gebündelt. Mitgliedsunternehmen des Inkassoverbands profitieren seitdem von einem breitgefächerten Angebot und günstigen Teilnahmegebühren. Die Kurse und Seminare der DIA sind ein wichtiger Baustein für die kontinuierliche Weiterbildung innerhalb der Branche.
Die Akademie sitzt in Berlin unmittelbar am Checkpoint Charlie. Hier bietet sie regelmäßig ihre Kurse an. Das Angebot ist aber auch bundesweit abrufbar: Der Seminarkalender der Akademie listet Termine in jeder Region Deutschlands. "Sehr häufig treten Unternehmen auch mit der Bitte an uns heran, ihre Mitarbeiter inhouse zu schulen", berichtet Bücker. In diesem Fall schnürt die Akademie gemeinsam mit ihren Dozenten ein passgenaues Fortbildungspaket und führt die entsprechenden Schulungen in den Firmen direkt vor Ort durch.
Fundament des DIA-Angebots sind die stark nachgefragten Inkasso-Sachkundelehrgänge. Diese vermitteln das rechtliche Basiswissen, das zur offiziellen Registrierung als Inkassodienstleister qualifiziert. "Wir statten die Inkassounternehmer von morgen mit der Expertise aus, die auch der Gesetzgeber für die Ausübung dieses Berufs normiert hat", erklärt Akademie-Leiter Bücker. Erst Ende August ist dazu ein neuer Sachkundelehrgang im niederrheinischen Ratingen gestartet, der jetzt über ein halbes Jahr lang berufsbegleitend läuft.
Mehr Informationen unter: www.inkassoakademie.de
Diese Meldung auf der BDIU-Website lesen
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des BDIU