Inkasso für Bildungsträger macht Schluss mit Bildung auf Kosten der Bildungsanbieter
Die sinkende Zahlungsmoral in Deutschland macht nicht sich nicht nur bei Handwerken und im Online-Handel bemerkbar, sondern zunehmend auch bei Bildungseinrichtungen. Deren Kunden kürzen beispielsweise Kursgebühren, zahlen Schulgeld nur verspätet oder im schlimmsten Fall gar nicht. Das Prinzip "Bildung auf Kosten der Bildungsanbieter" verfolgen viele Bildungsnehmer bewusst.
Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Bildungsanbieter permanent. Von Lehrkräften und Dozenten wird erwartet, dass sie stets auf dem neuesten Wissenstand sind und dieses Wissen bedarfsgerecht an ihre Kunden weitergeben. Die häufig kostenintensive Weiterbildung der "Trainer" ist für deren Kunden eine Selbstverständlichkeit. Häufen sich Eine Forderung ist das Recht des Gläubigers auf Bezahlung ordnungsgemäß gelieferter Waren oder Dienstleistungen durch seinen Schuldner.Offene Forderungen bis hin zu Zahlungsausfällen gegenüber Bildungsanbietern, sind diese schnell in ihrer Existenz bedroht. Bildungsdienstleistungen sind zudem irreversibel. Bildungseinrichtungen sind dann entweder gezwungen, ihre Preise auf Kosten der zahlenden Kunden zu erhöhen oder im schlimmsten Fall ihr Bildungsangebot ganz einzustellen.
Wie können Bildungsträger trotz offener Forderungen wirtschaftlich erfolgreich bleiben?
So wie Bildung der Schlüssel zu Entwicklung ist, versteht sich das speziell für den Bildungsbereich konzipierte Bildungsinkasso und Forderungsmanagement von Dr. Duve Inkasso als Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg von Bildungsanbietern. Die empathische, aber dennoch durchsetzungsstarke Vorgehensweise ermöglicht den Erhalt der Kundenbeziehung, schafft Raum für den eigentlichen Bildungsauftrag der Anbieter von Bildungsdienstleistungen und erhöht rasch deren Fähigkeit, Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig und in voller Höhe erfüllen zu könnenLiquidität - Win-win für beide Seiten.