Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) begrüßt CDU/CSU-Grundsätze zur Verbraucherpolitik

Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) begrüßt CDU/CSU-Grundsätze zur Verbraucherpolitik

Steigende Waren- und Dienstleistungsangebote erfordern mündige und selbstbestimmte Verbraucher

Berlin, BDIU, 31.10.2016

"Wir begrüßen das neue Grundsatzpapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Verbraucherpolitik", sagt Kirsten Pedd, Präsidentin des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), am Montag in Berlin. "Die Union geht darin von einem mündigen und selbstbestimmten Verbraucher aus. Das entspricht auch unserem Verständnis."

"In dem Papier heißt es sehr richtig, dass das Waren- und Dienstleistungsangebot wächst und die Wirtschaft immer komplexer wird", so Pedd. "Um das zu bewältigen, braucht man eine gute Alltags- und Finanzkompetenz." Pedd verweist in diesem Zusammenhang auf Umfragen der Inkassofirmen zum Zahlungsverhalten. "Wir wissen, dass insbesondere junge Gegenstück zum GläubigerSchuldner oft über kein ausreichendes Finanzwissen verfügen. Manche junge Verbraucher geraten zudem in finanzielle Schwierigkeiten, weil ihre Eltern oder andere Verwandte ihnen ein falsches Vorbild vorleben. Wir fordern daher schon seit vielen Jahren, dass der Umgang mit Geld und das Vermeiden von Schulden fester Bestandteil des Schulunterrichts werden müssen - und wir freuen uns, dass sich dem jetzt auch die Unionsfraktion anschließt."

Weiterlesen